Skip to content
Menu
Heimatverein Billerbeck
  • Berichte
  • Sehenswertes
    • Auperts Kapelle
    • Johanniskirchplatz & Speicherhäuser
    • Johanniskirche
    • Kalkbrennerei Meyer
    • Lebensader Berkel
    • Möllerings Hügel
    • Rathaus Billerbeck
  • Kulturelles Leben
    • Bahnhof Billerbeck
    • InnenStadtSommer
    • “Stagefever”
    • “Spirit of Joy”
  • Bildergalerie
    • Stadtbummel
    • Billerbecks historische Ansichten
    • Alte Schmiede
    • “hübermodern Strumpffabrik”
    • Installation vom 09.11.2023
  • über uns
Heimatverein Billerbeck

Oh du schöne Adventszeit… (1.12.2024)

By Rita Umbreit on 1. Dezember 20241. Dezember 2024

Seit Ende des vierten Jahrhunderts, kennt man die Adventszeit. Gesamtkirchlich wurde diese Zeit seit dem Konzil von Trient (1545-1563) für vier Wochen festgeschrieben. Lediglich in Mailand gibt es eine sechswöchige Adventszeit.

Christliche Symbole des Advents sind Schiff, Stern und Adventskranz, wobei Sterne und Kerzen nicht nur in Kirchen zu finden sind. Weihnachtsmärkte, Schaufenster und vor allem das eigene Zuhause werden mit leuchtenden Sternen und Kerzen doch viel schöner.

Ein alter Brauch, Zweige von Obstbäumen am 4. Dezember (Barbaratag) zu schneiden und in eine Vase zu stellen, hat seinen Ursprung in der Zeit der Christenverfolgung. Gegen den Willen ihres Vaters ließ sich die spätere heilige Barbara taufen und endete im Kerker. Auf dem Weg dahin soll in ihrem Kleid ein Kirschbaumzweig hängengeblieben sein, den sie in einen Wasserkrug stellte und der am Tag ihres Todes erblühte.

Beliebt, besonders bei Kindern, ist der Nikolaustag am 06. Dezember. Vermutlich stammt der „wirkliche“ Nikolaus aus dem Südwesten Kleinasiens und war Bischof von Myra. Mit seiner Großzügigkeit blieb er im Gedächtnis, denn er verschenkte sein Erbe an die Armen. Heutzutage gilt noch der Brauch am Vorabend des Nikolaustages Schuhe vor die Tür zu stellen, die sich bestenfalls bis zum nächsten Morgen mit kleinen Geschenken füllen.

Ebenfalls traditionell in der Adventszeit ist das Anbringen von Mistelzweigen an der Haustür. Symbolisch begrüßt die Mistel die Besucher eines Hauses und galt lange für die Unsterblichkeit, da sie selbst im Winter gedeiht.

Advent und das Weihnachtsfest ist eine gute Zeit, dankbar zu sein und jeden Moment als ein wertvolles Geschenk anzunehmen!

Category: Uncategorized

Beitrags-Navigation

Erinnerung „Kristallnacht“ 9.11.1938
Neues Wasserrad am historischen Mühlenstandort ! (2024/25)

Ähnliche Beiträge

Besichtigung Burganlage Haus Hameren (27.09.2024)

1. Oktober 2024
Weiterlesen

Kerzenscheinsamstag (2.11.2024)

6. November 2024
Weiterlesen

Neues Wasserrad am historischen Mühlenstandort ! (2024/25)

24. Februar 2025
Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neuste Beiträge

  • Billerbecker Büchermarkt 2025
  • Mittagstisch in Gemeinschaft (8.4.2025)
  • Neues Wasserrad am historischen Mühlenstandort ! (2024/25)
  • Oh du schöne Adventszeit… (1.12.2024)
  • Erinnerung „Kristallnacht“ 9.11.1938

Impressum

Datenschutzerklärung

Aufnahmeantrag

©2025 Heimatverein Billerbeck | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}