Skip to content
Menu
Heimatverein Billerbeck
  • Berichte
  • Sehenswertes
    • Auperts Kapelle
    • Johanniskirchplatz & Speicherhäuser
    • Johanniskirche
    • Kalkbrennerei Meyer
    • Lebensader Berkel
    • Möllerings Hügel
    • Rathaus Billerbeck
  • Kulturelles Leben
    • Bahnhof Billerbeck
    • InnenStadtSommer
    • “Stagefever”
    • “Spirit of Joy”
  • Bildergalerie
    • Stadtbummel
    • Billerbecks historische Ansichten
    • Alte Schmiede
    • “hübermodern Strumpffabrik”
    • Installation vom 09.11.2023
  • über uns
Heimatverein Billerbeck

Vortrag Familienforschung (17.11.2023)

By HeimatvereinBillerbeck on 5. Juli 202426. Dezember 2024

Zum Thema Familienforschung fand am 17.11.2023 in der Gaststätte Dahl eine aufschlussreiche Veranstaltung statt, die Rotraud Ilisch und Winfried Rusch mit Unterstützung des Billerbecker Heimatvereins initiiert hatten.

Nachdem der Vereinsvorsitzende die zahlreich erschienenen Gäste begrüßt hatte, wurde die seit 2022 bestehende Vereinswebseite kurz vorgestellt.

Danach begann Herr Rusch mit dem eigentlichen Thema des Abends Ahnenforschung, bei dem sich seine Ausführungen insbesondere auf die eigene Familie bezogen. Eine Linie davon war die Familie Wilde, die als letzte Pächter der städtischen Wassermühle in Billerbeck diese bis Ende der 1960er Jahre betrieben.

Persönliche Befragungen und die Nutzung verschiedener Quellen im Internet auf die er hinwies, waren für ihn hilfreich bei den Nachforschungen.

Totenzettel und Fotos brachten ebenso Erkenntnisse. Er erwähnte noch, dass es wichtig sei alte Fotos mit Daten der darauf Abgebildeten zu versehen, da dies späteren Nachkommen die Erforschung ihres Ursprungs erleichtere.

Seine Suche nach Verwandten brachte ihn sogar auf die Spuren der Auswanderer Amerikas. Aus seiner Arbeit der letzten Jahre entstand ein Fotobuch.

Nach seinen Ausführungen übergab er das Wort an Frau Ilisch, die ebenfalls viel Interessantes zu berichten hatte. So wertete sie Angaben eines 1891 erschienenen Buches, des Billerbeckers Heinrich Brockmann, mit dem Titel „Die Bauernhöfe der Gemeinden Stadt und Kirchspiel Billerbeck, Beerlage, Darfeld und Holthausen“ aus.

Auch die Suche im Archiv des „Billerbecker Anzeigers“, deren Verlegerin ihre Mutter Irene Knüppel bis in die 1970er Jahre war, brachten weitere Funde hervor. Standesamtsnachrichten und Familienanzeigen waren wichtige Quellen für das Ortsfamilienbuch Billerbeck.

Sie erwähnte, wie mühsam sich die Erforschung der Ahnen in früheren Zeiten fernab der digitalen Möglichkeiten gestaltete. Da galt es noch handschriftliche Einträge in Kirchenbüchern, Geburtsregistern etc. zu studieren in der Hoffnung, dass die Person, die die Niederschrift getätigt hat, eine einigermaßen lesbare Handschrift hatte.

Seit Langem beschäftigt sich Frau Ilisch mit der Genealogie. Interessiert folgten alle BesucherInnen den Vortragenden, denen der Heimatverein dankt.

  • Alte Bücher als Informationsquellen! ©Mercedes Lanio
  • Heinrich Brockmanns Buch aus dem Jahr 1891 gibt Aufschluss über Bauernhöfe und ihre Menschen ©Mercedes Lanio
  • Totenzettel als Quelle für Informationen! Scan Mercedes Lanio
  • Bilder zu beschriften erleichtert nachforschenden Ahnen die Familienforschung! Scan Mercedes Lanio
  • Mutter und Tochter, Scan Mercedes Lanio
  • Stolze Mutter vor der Ausfahrt! Scan Mercedes Lanio
  • Ein Familienstammbuch, hilfreich bei der Ahnenforschung ©Mercedes Lanio
Category: Uncategorized
Tags: Billerbeck, Familienforschung

Beitrags-Navigation

Führung Haus Hameren (10.11.2023)
Vortrag Dr. Hellbrügge (26.4.2024)

Ähnliche Beiträge

Kerzenscheinsamstag (2.11.2024)

6. November 2024
Weiterlesen

5 Jahre Plattdütsch Treff (5.11.2024)

26. Oktober 2024
Weiterlesen

Schaukasten Heimatverein (27.07.2024)

23. August 2024
Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neuste Beiträge

  • Billerbecker Büchermarkt 2025
  • Mittagstisch in Gemeinschaft (8.4.2025)
  • Neues Wasserrad am historischen Mühlenstandort ! (2024/25)
  • Oh du schöne Adventszeit… (1.12.2024)
  • Erinnerung „Kristallnacht“ 9.11.1938

Impressum

Datenschutzerklärung

Aufnahmeantrag

©2025 Heimatverein Billerbeck | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}