Skip to content
Menu
Heimatverein Billerbeck
  • Berichte
  • Sehenswertes
    • Auperts Kapelle
    • Johanniskirchplatz & Speicherhäuser
    • Johanniskirche
    • Kalkbrennerei Meyer
    • Lebensader Berkel
    • Möllerings Hügel
    • Rathaus Billerbeck
  • Kulturelles Leben
    • Bahnhof Billerbeck
    • InnenStadtSommer
    • “Stagefever”
    • “Spirit of Joy”
  • Bildergalerie
    • Stadtbummel
    • Billerbecks historische Ansichten
    • Alte Schmiede
    • “hübermodern Strumpffabrik”
    • Installation vom 09.11.2023
  • über uns
Heimatverein Billerbeck

Möllerings Hügel

Naturdenkmal und Landschaftsmarke

Wenn BillerbeckerInnen in ihrer Heimat an besondere Plätze in der Natur denken, kommt ihnen Möllerings Hügel in den Sinn. Wenig über 140 m hoch, ist er südöstlich gelegen, einer der höchsten Punkte Billerbecks. 

In der Erläuterung des Landschaftsplanes Baumberge Nord wird das Ensemble auf diesem exponierten Hügel, bestehend aus einer Esche, einem Bergahorn gemeinsam mit einem Holzkreuz, als festgesetzte Gruppierung beschrieben. Erwähnt wird noch eine Linde, die aber zwischenzeitlich gewichen war. Aus landeskundlichen Gründen und der besonderen Eigenart der Bäume und ihrer Wirkung als Landschaftsmarke erfolgte am 14.08.1974 (Neuverordnung 15.08.2005) die Festsetzung als Naturdenkmal. 

Zur Erinnerung an einen Blitzschlag. bei dem weidendes Vieh 1780 auf dem Hügel getötet wurde, soll diese Baumgruppe mit Holzkreuz errichtet worden sein. 1997 wurde das alte Holzkreuz von den „Brunnenkapitänen“ des Billerbecker Kolpingvereins erneuert.

Durch Vandalismus und ebenso dem Zahn der Zeit geschuldet, war dieser Platz auf dem Hügel nach Jahrzehnten renovierungsbedürftig. 2019 entstand im kleinen Kreise Billerbecker BürgerInnen die Idee, diesen Ort wieder herzurichten und ihm erneut eine höhere Bedeutung für die naturverbundene Erholung zukommen zu lassen. Im November 2019 erfolgte die Anpflanzung von zwei Linden im Schatten der altehrwürdigen Esche und des Bergahorns. Hinzu kamen zwei Sitzbänke und sämtliche morschen Holzbauteile wurden erneuert. 

Bei der Auswahl der Bäume (Esche, Bergahorn, Linde) die auf dem Möllerings Hügel gepflanzt wurden, kann die Mythologie der Bäume Beachtung gefunden haben. Eschen sollten Unwetter abhalten. Nicht nur meteorologische! Ein über das Bett gehängter Eschenzweig sollte vor Ehegewittern bewahren. Der Bergahorn galt als Symbol zum Schutz vor Hexen und bösen Geistern. In früheren Zeiten wurden Türschwellen von Wohnhäusern gerne mit Zapfen aus Ahornholz bestückt, um bösen Zauber abzuwehren. 

Der Linde kam früher eine ganz besondere Bedeutung und Nutzung zu. Als Zeichen der Liebe gelten die herzförmigen Blätter des Baumes. Auf Markplätzen gab es früher immer eine Linde. Unter der Krone der Gerichtslinde wurde das Dorfgericht oder die Ratsversammlung abgehalten. Dort gefällte Urteile wurden unterzeichnet mit dem Spruch „judicum sub tilia“ („gerichtet unter der Linde“). Ebenfalls erwähnenswert, oft an religiösen Stätten vorhanden, die Gedenklinde. Diese finden sich heute noch an einigen Denkmalen. So wird manche Kapelle geziert von umgebenden Linden. 

Die Motivation für die Pflanzung der zwei neuen Linden im Jahr 2019 war es diese Baumgruppe wieder zu ergänzen und weil ein Tor aus Linden im Mittelalter ein Symbol des Friedens war. Vor einem solchen Tor waren Schwerter und Lanzen zurückzulassen. 

Im Januar 2023 stürzte die über 200 Jahre alte Esche aufgrund von Schädigungen im Stamminnern um. Mit Blick auf den geschichtlichen Hintergrund wurde am 1.April 2023 wieder eine Esche gepflanzt.

In seinem Buch „Geschichtliche Mitteilungen über die Stadt Billerbeck“ aus dem Jahr 1883 beschreibt Heinrich Brockmann fast schon poetisch „Billerbecks Lage und Umgebung“ und erwähnt dabei den Möllerings Hügel. 

„Die Stadt Billerbeck liegt in einer muldenförmigen Niederung und ist von lieblichen Höhenzügen umgeben. Von diesen Anhöhen aus hat man an verschiedenen Punkten, z.B. in der Osthellermark, in der Hämmermark (auf der Chaussee nach Darfeld), auf dem Südberge, auf Möllering’s Hügel u.s.w., eine so herrliche Aussicht auf die Stadt und deren Umgebung, dass viele Fremde oft weit herkommen, um das schöne Panorama zu genießen. Nicht mit Unrecht wird Billerbeck und Umgebung die „münsterländische Schweiz“ genannt.“ 

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, das schöne Panorama vom Möllerings Hügel aus zu genießen!

  • 2019: Vandalismus und der Zahn der Zeit hinterlassen Spuren!
  • Das Ensemble auf dem Möllerings Hügel ©Rolf Sommer
  • Bänke laden zum Verweilen ein ©Mercedes Lanio
  • Immer wieder ein schöner Rundblick ©Rolf Sommer
  • Weiter Blick in die Bauernschaft ©Rolf Sommer
  • Volksfrömmigkeit darf seinen Platz hier finden... ©Mercedes Lanio
  • Ehrenamt und Fördergelder ermöglichen Vieles! ©Mercedes Lanio
  • Barbaras Blumenschmuck ziert das Kreuz ©Mercedes Lanio
  • Die alte Esche konnte dem Sturm im Januar 2023 nicht mehr standhalten ©Mercedes Lanio
  • Nur noch ein Baumstumpf steht ©Mercedes Lanio
  • Keine Jahresringe mehr zu erkennen ©Mercedes Lanio
  • Panoramablick mal anders! ©Mercedes Lanio
  • Eine neue Esche darf nun hier wachsen ©Mercedes Lanio
  • Begleiter auf den Hügel! ©Mercedes Lanio
  • Abenddämmerung ©Friedhelm Kösters
  • Hügel und Dom, keine Fotocollage ©Mercedes Lanio

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neuste Beiträge

  • Billerbecker Büchermarkt 2025
  • Mittagstisch in Gemeinschaft (8.4.2025)
  • Neues Wasserrad am historischen Mühlenstandort ! (2024/25)
  • Oh du schöne Adventszeit… (1.12.2024)
  • Erinnerung „Kristallnacht“ 9.11.1938

Impressum

Datenschutzerklärung

Aufnahmeantrag

©2025 Heimatverein Billerbeck | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}