Skip to content
Menu
Heimatverein Billerbeck
  • Berichte
  • Sehenswertes
    • Auperts Kapelle
    • Johanniskirchplatz & Speicherhäuser
    • Johanniskirche
    • Kalkbrennerei Meyer
    • Lebensader Berkel
    • Möllerings Hügel
    • Rathaus Billerbeck
  • Kulturelles Leben
    • Bahnhof Billerbeck
    • InnenStadtSommer
    • “Stagefever”
    • “Spirit of Joy”
  • Bildergalerie
    • Stadtbummel
    • Billerbecks historische Ansichten
    • Alte Schmiede
    • “hübermodern Strumpffabrik”
    • Installation vom 09.11.2023
  • über uns
Heimatverein Billerbeck

Rathaus Billerbeck

Zentrale Anlaufstelle

Das Rathaus in Billerbeck ist eng mit der Geschichte des Ludgerus-Domes verbunden. Das ursprüngliche Gebäude aus dem Jahre 1697 stand am Ende des 19. Jahrhunderts dem Bau der mächtigen Wallfahrtskirche ebenso im Wege wie eine Schule, eine kleine Kirche und mehrere Wohnhäuser.

So wurde im Jahre 1892 in Sichtweite des Ludgerus-Domes das jetzige Rathaus zu Billerbeck errichtet, natürlich wie viele bedeutsame Gebäude in dieser Zeit aus dem heimischen Baumberger Sandstein mit seinem warmen Gelbton.

Dem Architekten, dem königlichen Regierungsbaumeister Hilger Hertel (der Jüngere) brauchte nur zehn Monate, von der Grundsteinlegung am 27. Mai 1891 bis zur Eröffnung für das Publikum am 7. März 1892.

Im Untergeschoss waren Feuerwehr und Polizei untergebracht, Büros im Erdgeschoss und im Obergeschoss der Ratssaal und das Trauzimmer. Das historische Treppenhaus, liebevoll nach Originalvorlagen restauriert, ist ein besonderer Blickfang. Auch der Fußböden und Türen sind im Originalzustand erhalten. Obwohl das Geld knapp war, leistete sich die Stadt schon damals eine Zentralheizung und einen Blitzableiter. Die schmuckvolle Ausstattung beschränkte sich aber aufs Erdgeschoss. Eine Etage höher wurde es schlicht.

Der ursprüngliche Bau ist giebelständig errichtet und mit einer prächtigen Fassade versehen worden. Man erkennt deutlich die Handschrift des Architekten, der sonst meistens Kirchen entworfen hat. So ist auch eine Figur des Heiligen Ludgerus in die Fassade integriert worden, der vom Rathaus gen Dom blickt. Oben im Giebel ist heute das Stadtwappen zu sehen. Ursprünglich gab es dort eine Uhr. Als sie defekt war, verfügte die Stadt für einen Ersatz kein Geld mehr. Mittlerweile waren die ursprünglich ohne Uhr errichteten Domtürme mit einer Uhr ausgestattet worden.

Fehlen durfte natürlich auch nicht der Glockenturm mit der Rathausglocke, die selbst eine wechselvolle Geschichte hat. Sie zierte schon das alte Rathaus und zog mit um. In den 30er Jahren verschwand sie, wohl zur Rettung vor dem Einschmelzen während des Krieges. Später tauchte sie auf dem Dachboden wieder auf und verbrachte einige Zeit im Büro des Stadtdirektors. Erst 1982 war das Geld da, sie wieder aufzuhängen, da zunächst der Glockenturm restauriert werden musste. Noch heute ertönt die Glocke im Handbetrieb zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Seit der erneuten Restaurierung des Glockenturmes und des Rathausdaches können Besucherinnen und Besucher im Rahmen von Führungen seit 2023 auch die Aussichtsplattform auf dem Dach erklimmen und einen wunderbaren Blick über die Dächer der Stadt genießen.

Feuerwehr und Polizei sind im Laufe der Jahre weiteren Büronutzungen gewichen.

Auch insgesamt wurde das Rathaus zu klein. So entstand im Jahre 1949 der traufenständige Anbau mit weiteren Büros, einem eigenen Treppenhaus und zwei Dienstwohnungen in den oberen Geschossen. Auch diese Dienstwohnungen wurden in den 1960er Jahren in Büros umgebaut. Heute gehört auch das Nachbargebäude zum Rathaus, eine ehemalige Brennerei.

Entdecken Sie das Rathaus Billerbeck bei einer Führung!

https://www.billerbeck-muensterland.de/fuehrungen/rathausfuehrung

  • Zentraler Anlaufpunkt in Billerbeck ©Mercedes Lanio
  • Rathaus am Markt ©Mercedes Lanio
  • Glockentürmchen auf dem Rathaus ©Mercedes Lanio
  • Hier war früher eine Uhr ©Mercedes Lanio
  • Reichhaltige Verzierung an der Rathausfassade ©MercedesLanio
  • Ludgerus blickt gen Dom ©Mercedes Lanio
  • Reich verziertes Treppengeländer ©Mercedes Lanio
  • Sandsteintreppe, von der Statik ein Meisterstück! ©Mercedes Lanio
  • Wunderschönes Bodenmosaik ©Mercedes Lanio
  • Fenstergalerie im Rathaus ©Mercedes Lanio
  • Alte Schönheit im Detail... ©Mercedes Lanio
  • Rathaus vom Parkplatz aus ©Mercedes Lanio

Anstehende Veranstaltungen

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Neuste Beiträge

  • Billerbecker Büchermarkt 2025
  • Mittagstisch in Gemeinschaft (8.4.2025)
  • Neues Wasserrad am historischen Mühlenstandort ! (2024/25)
  • Oh du schöne Adventszeit… (1.12.2024)
  • Erinnerung „Kristallnacht“ 9.11.1938

Impressum

Datenschutzerklärung

Aufnahmeantrag

©2025 Heimatverein Billerbeck | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}